Museum
Telfer Fasnacht („Schleicherlaufen”). Arbeit und Wirtschaft in Telfs: bäuerliche und handwerkliche Arbeitsgeräte, Textilindustrie. Volkskunst und sakrale Kunst: Krippen, Volksfrömmigkeit, liturgische Gegenstände. Archäologische Funde: späte Bronze- und La-Tène-Zeit, frühmittelalterliches Gräberfeld. Schmetterlingssammlung, Mineraliensammlung, Werke und Erinnerungsstücke von in Telfs wirkenden bildenden Künstlern, Musikern, Literaten und Naturforschern, Zeitgeschichte in Wort und Bild.
Museum, Telfs
Museum, Stams
53 ausgewählte Stücke der Ikonen-Sammlung von Univ.-Prof. DDr. Ekkart Sauser.
Bis 2.3.2025, Garmisch-Partenkirchen
Museum, Leutasch
Leben und Wirken des beliebten Volksschriftstellers Ludwig Ganghofer, Leutascher Dorfgeschichte, Jagd in Leutasch.
Museum, Oberhofen
Dorfgeschichte und Leben in der Gemeinde Oberhofen: Unterrichtsmittel aus der alten Schule, erstes Fernsehgerät des Ortes. Feld-, Holz-, Hofwirtschaft, Haushaltsgeräte, Handwerk. Archäologische Fundstücke aus vorrömischer Zeit.
Bot. Garten, Garmisch-Partenkirchen
Über 1000 Pflanzenarten aus den verschiedensten Hochgebirgen, von den heimischen Alpen bis zum fernen Himalaja.