Museum
Mehr als 2.700 Mehlsäcke aus über 123 Ländern – diese Zahlen muss man erst mal „sacken” lassen. Die weltweit größte Mehlsacksammlung hat nun in der Sackothek des flour art museums ihr Zuhause gefunden.
Mehl ist zwar im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde, aber nur selten in unserem Bewusstsein. Das flour art museum ist eine Einladung an Müller, Mehl- und Brotfreunde aus der ganzen Welt, das lebenswichtige Grundnahrungsmittel mit allen Sinnen neu zu entdecken. Hier werden nicht nur Mehlsäcke ausgestellt, sondern Mehlsackmotive auch erstmals kulturwissenschaftlich untersucht und ihrer Symbolik nach erfasst.
Museum, Schwerin
Kunstwerke von der Renaissance bis zur Gegenwart, vor allem eine Spitzenkollektion holländischer und flämischer Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts, die Ernst Barlach Stiftung Bölkow und die Schweriner Sammlung Marcel Duchamp.
Museum, Ratzeburg
Etwa 300 Exponate kritischer und satirischer Graphik aus A.Paul Webers umfangreichem Werk.
Mühle, Schwerin
Historische Steinschleiferei. Ausstellung über die Geschichte der Mühle.
Bis 18.1.2026, Lübeck
In seine Rede „Meine Zeit”, erstmals gehalten 1950 in Chicago, erklärt Thomas Mann jedem „totalen Staat” und jeder „dogmatischen Diktatur” eine klare Absage.
Museum, Schwerin
Stadthistorisch bedeutendes Gebäude, dessen Geschichte als Bischofssitz bis in das 13. Jahrhundert zurückreicht. Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen, die der Landschaft Mecklenburgs gewidmet sind. Städtisches Zentrum für Konzerte, Lesungen sowie wechselnde Ausstellungen.