Museum

Fotomuseum Winterthur

Winterthur: Internationale Fotokunst ab 1960: Robert Franks The Americans, Nan Goldin, Boris Mikhailov, Bertien van Manen, David Goldblatt. Werkgruppen der Jedermann Collection: Victor Burgin, Hans-Peter Feldmann oder Sarah Charlesworth. Drucksachen, Poster, Künstlerbücher, multimediale Projektionen und Installationen. Wechselausstellungen.

Durch Ankäufe und vor allem durch großzügige Schenkungen und Dauerleihgaben von privaten Förderern und Stiftungen kamen bis heute rund 8.000 Objekte internationaler Fotokunst ab 1960 in den Sammlungsbestand.

Inhaltlich verfolgt die Sammlung drei Schwerpunkte. Zum einen wird ein dokumentarisch erzählerischer Ansatz verfolgt, angefangen mit Robert Franks The Americans, über Nan Goldin, Boris Mikhailov, Bertien van Manen, David Goldblatt und Max Pinckers, bis hin zu Schweizer Bildermachern wie Annelies Strba oder das Duo Rico Scagliola & Michael Meier.

Mit dem Erwerb der hochkarätigen amerikanischen Jedermann Collection konnte darüber hinaus ein Fokus in der konzeptuellen und medienanalytischen Fotografie von ca. 1960 bis 1990 geschaffen werden, in die sich auch Werkgruppen von Victor Burgin, Hans-Peter Feldmann oder Sarah Charlesworth einreihen.

Daneben wächst die Ephemera-Sammlung von Drucksachen, Postern und Künstlerbüchern beständig und stellt – ebenso wie multimediale Projektionen und Installationen – bestehende Begriffe des Fotografischen zur Diskussion.

Teile des Bestandes werden jährlich in kuratierten Sammlungspräsentationen vorgestellt.

Fotomuseum Winterthur ist bei:
POI

Museen für bildende Kunst

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #109565 © Webmuseen