Freilichtausstellung Mühlenweg
Ein Geschichtspfad in 18 Stationen
Bereits im Mittelalter war der Mühlbach Lebensader in Nußdorf. Zu seiner Blütezeit arbeiteten 15 verschiedene Betriebe mit der Wasserkraft. Heute wird damit Strom erzeugt. Entlang dieses Triebwerkkanals zeigen Tafeln die vielseitige Verwendung der Wasserkraft und die Entwicklung des Ortes am Alpenrand. Insgesamt misst der Pfad 3,5 km Fußweg durch ein reizendes Tal, durch Wald und Dorf. Stationen sind:
Getreidemühle in Mühltal, Triebswerkskanal Mühlbach, Sägewerk Voggenauer, Hammerschmiede Steinschmid, Sägewerk Sagmeister, Gipsmühle Wall, Ölschlag Obermühle, Getreidemühle Obermühle, Sägewerk Fischer/Baumgartner, Dreschtenne Lupichler, Getreidemühle, Ölmühle, Sägewerk, Untermühle, Schmiede Neuschmid, Dreschmaschine Schneiderwirt, Gerberei Lederer, Sägewerk Adamer, Gipsmühle Unterroßner, Sägewerk Unterroßner, Elektrizitätswerk Adamer.