Heimatmuseum Lich
(Heimatkundliche Sammlung der Stadt Lich)
Lich: Vor- und Frühgeschichte, Landwirtschaft, Stadtgeschichte, Apotheken- und Zunftwesen, Zeitgeschichte.
Das Museum befindet sich im sogenannten Textorhaus, einem dreigeschossigen Fachwerkbau, den Jacob Textor 1632 errichten ließ. Im Erdgeschoss wird ein Überblick über die Stadtgeschichte Lichs gegeben: Vor- und Frühgeschichte, Landwirtschaft, Stadtgeschichte, Apotheken- und Zunftwesen, Zeitgeschichte. Das erste Obergeschoss zeigt historische Küchengeräte und Exponate zur Wohnkultur. Im darüberliegenden Stockwerk erwarten den Besucher ackerbauliche und handwerkliche Geräte, und im Innenhof landwirtschaftlichen Großgeräte.
Im Nebenhaus können stadtgeschichtliche Exponate, Kinderspielzeug und Objekte des Männergesangvereins „Cäcilia 1838 Lich” besichtigt werden.