Landesmuseum Mainz
Hexenküche
Max Slevogts druckgrafische Experimente
Mainz, Landesmuseum Mainz: Gemeinsam mit den Künstlern Bernhard Pankok und Emil Orlik sowie seinem engen Freund Dr. Josef Grünberg schloss sich Max Slevogt um 1920 zu der Künstlergruppe „SPOG” zusammen. Bis 9.1.22
Glasätzungen mit der hochgiftigen Flusssäure, Drucke auf Leder und Seide, Druckplatten aus Porzellan oder Speckstein: das sind die Ergebnisse zahlreicher Nächte, in welchen Max Slevogt eifrig mit druckgrafischen Techniken experimentierte.
Gemeinsam mit den Künstlern Bernhard Pankok und Emil Orlik sowie seinem engen Freund Dr. Josef Grünberg schloss sich dieser um 1920 zu der Künstlergruppe „SPOG” zusammen, die nach ihren Anfangsbuchstaben benannt wurde.
Die Ausstellung arbeitet erstmals diese höchst produktive Zusammenarbeit auf, veröffentlicht die Korrespondenz und rekonstruiert die Experimente ihrer sog. „Hexenküche”.