Version
8.6.2024
(modifiziert)
 zu „Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer (Museum)”, DE-51375 Leverkusen
Foto: NRW-Stiftung/Stapelfeldt

Museum

Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer

Freudenthal 68
DE-51375 Leverkusen
Ganzjährig:
Di, Do 10-13 Uhr
Mi 15-18 Uhr
Sa-So 12-17 Uhr

Die weitgehend im Originalzustand und mitsamt ihrer Einrichtung erhaltene historische Sensenfabrik H. P. Kuhlmann Söhne zeigt bei Schmiedevorführungen an den Original-Schauplätzen die wichtigsten Schritte der Sensenherstellung sowie die Nutzung der Wasserkraft und die Entwicklung der Energieerzeugung. Veranschaulicht wird zudem die Kulturgeschichte der Sense als eines der ältesten Arbeitsgeräte der Menschheit.

POI

Museum, Leverkusen

Museum Mors­broich

Werke der ana­lyti­schen Malerei, des Nou­veau Rea­lis­me, der Op-Art und der kine­tischen Kunst. Vertreter der Mono­chromie wie Yves Klein, Piero Man­zoni oder Fran­cesco Lo Savio, Mit­glieder der Zero-Gruppe sowie die Kunst des Infor­mel. Wolf Vostell.

Bis 21.4.2025, Bergisch Gladbach

Ruth Marten. All About Eve

Durch Über­arbei­tungen in Form von Zeich­nungen und Collagen schafft die Künstlerin eine Verbindung zwischen histori­schen Dar­stellungen und zeit­ge­nössischen Per­spek­tiven.

Museum, Bergisch Gladbach

Schul­museum Katter­bach

Museum in der zum alten Katter­bacher Schul­haus ge­höri­gen Lehrer­wohnung. Ge­schich­te der Katter­bacher Schule und der Schulen in Ber­gisch Glad­bach, Aus­bil­dung und den Alltag der Lehrer und Lehrer­innen, Schul­erzieh­ung der Mädchen um 1900, Wandel der Medien.

Bis 27.4.2025, Köln

Seh­stücke

Elfriede Stege­meyer und Alfred Ehrhadt zählten zur foto­grafischen Avant­garde und wurden erst spät wirklich entdeckt.

Ab 12.4.2025, Köln

Francis Alÿs. Kids Take Over

50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kura­tieren ein Kinder­museum und einen Spiele­parcours.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#995188 © Webmuseen Verlag