Beitrag v.
3.1.2014
 zu „Ingrid M. Schmeck”, DE-25882 Tetenbüll

Ausstellung 03.05. bis 27.07.14

Ingrid M. Schmeck

Meeresluft und Rosenduft

Haus Peters

Dörpstraat 16
DE-25882 Tetenbüll
März bis Okt:
Di-So 13-18 Uhr
Nov bis Feb:
Fr-So 13-17 Uhr

Die Lübecker Künstlerin Ingrid M. Schmeck ist seit 1974 erfolgreich in den Bereichen Grafik, Illustration und Aquarellmalerei zuhause. Thematischer Schwerpunkt sind Architektur- und Stadtlandschaften, aber beispielsweise auch das bunte Treiben des Karnevals von Venedig oder Pflanzenstudien.

Charakteristisch ist ihre ungewöhnliche Bildperspektive, die die Motive in eine geradezu magische Atmosphäre tauchen. Die Liebe zu den kleinen und unscheinbaren Dingen erweckt diese Zauberwelt zum Leben.? Für die Ausstellung konzentriert sie sich auf Bilder, die typisch für die Westküste sind.

POI

Ausstellungsort

Haus Peters

Hi­sto­ri­scher Kauf­manns­laden von 1820. Wohn­haus eines ehe­ma­li­gen Hau­bargs um 1765 mit Wohn- und Schlaf­stube sowie Küche der Familie Peters. Horst-Jans­sen-Zimmer mit "Jans­sen­hof" (sein Hau­barg bei Witz­wort) und der "Eider­land­mappe". Bauern­garten.

Aquarium, Tönning

Multi­mar Watt­forum Tönning

Erlebnisausstellung mit 11 Groß- und 17 Kleinaquarien, Aktionsstationen, detailgetreuen Landschaftsmodellen und interaktiven Computereinheiten. Lebensgroßes Modell eines an der Nordseeküste gestrandeten Pottwals. Informationen zu Lebensweise, Gefährdung u

Gebäude, Oldenswort

Herren­haus Hoyers­wort

Museum, Witzwort

Roter Haubarg

Museum, Husum

Nord­fries­land Museum Nissen­haus

Landes- und Natur­kunde der Region, Kultur­ge­schich­te und Volks­kunde der Nord­friesen, Kunst­samm­lung Europa und USA.

Gebäude, Husum

Weih­nachts­haus in Hu­sum

Schö­nes, kom­plett re­stau­rier­tes Grün­der­zeit­haus, das dem Weih­nachts­haus ein einzig­artiges Ambiente ver­leiht. Um­fas­sen­de Samml­ung zu Ge­schich­te und Her­kunft des Weih­nachts­schmucks und weih­nacht­licher Bräuche.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#987772 © Webmuseen Verlag