Museum

Jüdisches Museum Gailingen

Gailingen am Hochrhein: Jüdische Geschichte in Gailingen und am Hochrhein, Lebenswelt des Gailinger Judentums.

Das Museum dokumentiert exemplarisch die jüdische Geschichte in Gailingen und am Hochrhein und die Lebenswelt des Gailinger Judentums, berücksichtigt in kleinerem Rahmen aber auch die jüdischen Landgemeinden im Hegau.

Unter dem Leitgedanken „Heimat Gailingen“ bewahrt die Dauerausstellung die Erinnerung an die jüdischen Mitbürger und deren Anteil an der Entwicklung des Ortes und der Region. Damit macht sie auch den Verlust an Gestaltungskraft für den Ort und den Verlust für die Gemeinschaft bewusst. Natürlich wird auch die Unmenschlichkeit des Zivilisationsbruchs durch Entrechtung, Verfolgung, Deportation und Ermordung der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger thematisiert.

Trotz der Auslöschung der jüdischen Gemeinde in Gailingen ist der Ort bis heute Bezugspunkt der in aller Welt verstreuten Nachfahren ehemaliger Gailinger Juden geblieben. Beispiel hierfür ist der jüdische Friedhof in Gailingen. Ergänzt wird das Museum durch das erhalten gebliebene Ritualbad (Mikwe) im Untergeschoss des Gebäudes.

Jüdisches Museum Gailingen ist bei:
POI

Jüdische Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #138683 © Webmuseen