Techn. Denkmal

Kokerei Hansa

Dortmund: Industriedenkmal. Miteinander von Architektur, Technik und Natur.

Die Kokerei Hansa war eine von 17 Großkokereien, die Ende der 1920er Jahre im Zuge umfassender Rationalisierungsmaßnahmen in der Schwerindustrie im Ruhrgebiet errichtet wurden. Großkokereien ersetzten unrentabel gewordene Kleinanlagen und deckten den enormen Bedarf der Hüttenwerke.

War die Kokerei Hansa bis zur ihrer Stilllegung 1992 eine „verbotene Stadt“, so sind heute Besucher herzlich willkommen auf dem Industriedenkmal. Ob Technikfans, Naturliebhaber oder Ruhrgebietsbegeisterte – auf der Kokerei Hansa gibt es für jeden etwas zu entdecken: am besten in einer offenen Führung, in der die Besucher die gesamte Anlage genau unter die Lupe nehmen können, oder auch mit dem Audioguide, mit dem ein Teilbereich auf eigene Faust erkundet werden kann.

Der besondere Reiz des Industriedenkmals besteht in dem Miteinander von Architektur, Technik und Natur.

POI

Technische Denkmäler

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #137217 © Webmuseen