Kornbrennereimuseum
(dauerhaft geschlossen)
Das Museum inmitten der Telgter Altstadt ist lebendiger Zeuge der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Geschichte der Region. Es verdeutlicht die Entwicklung der Kornbranntweinbrennereien als einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige für das 19. Jahrhundert.
Im 1900 erbauten Brennereigebäude wurde noch bis 1979 produziert. Die nahezu vollständig erhaltene technische Anlage veranschaulicht den Funktionsablauf einer typischen münsterländischen Brennerei. In der „Probierstube” im Keller besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer Führung eine Probe des edlen Tropfens zu verkosten.
Im zweiten Obergeschoss des Museums, dem ehemaligen Kornboden, bietet die „Galerie im Kornbrennereimuseum” zeitweise interessante Objekte zeitgenössischer Kunst.