Museum

Kunsthalle im Lipsiusbau

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Dresden: Prächtiges, im 19. Jahrhundert entstandenes Haus für die Kunst.

Das prächtige, im 19. Jahrhundert entstandene Haus für die Kunst besetzt mit seiner gläsernen Kuppel, der „Zitronenpresse ”, eine herausragende Stelle in der Dresdner Silhouette. Der reich geschmückte Gebäudekomplex wurde nach seinem Schöpfer, dem Architekturprofessor Constantin Lipsius, als „Lipsiusbau” benannt. Hier haben jahrzehntelang aufsehenerregende Kunstausstellungen stattgefunden.

Die Spuren der Zerstörung wurden beim Wiederaufbau sichtbar gelassen und in einen eindrucksvollen Kontrast zur Architektur gesetzt. Dresden hat damit einen imposanten Ort für Kunstausstellungen wiedergewonnen.

POI

Museen für bildende Kunst

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #112666 © Webmuseen