Version
20.7.2014
 zu „KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz (Museum)”, DE-71665 Vaihingen/Enz
Bild- und Toncollage in der ehemaligen Bade- und Entlausungsbaracke

Museum

KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz

Feb bis Nov:
So 14-17 Uhr

Eines der vielen Außenkommandos des KZ Natzweiler. Es sollte rund 220 KZ-Häftlinge aufnehmen, die beim Bau an einem unterirdischen Bunkerwerk eingesetzt waren. Von den rund 2500 der zwischen November 1944 und März 1945 nach Vaihingen verbrachten Männer starben rund 1600.

POI

Museum, Vaihingen/Enz

Das Bon­bon-Mu­seum

Museum, Vaihingen/Enz

Heimat­museum der Jauer­niger

700 Jahre Ge­schich­te der Stadt Jauer­nig (Ost­sude­ten­land)

Museum, Maulbronn

Kloster Maul­bronn

Die am voll­stän­dig­sten erhal­tene Kloster­anlage des Mittel­alters nörd­lich der Alpen. Mittel­alter­liche Kunst (Welt­kultur­erbe der UNE­SCO).

Museum, Eberdingen

Kelten­museum Hoch­dorf

Museum, Bietigheim-Bissingen

Städti­sche Galerie

Synthese aus historischer Bausubstanz und moderner Architektur. Einzigartige Sammlung zur Geschichte des Linolschnittes.

Museum, Vaihingen/Enz

Städti­sches Mu­seum Pe­ters­kir­che

Älte­ste Kirche Vai­hin­gens, Mitte des 19. Jahr­hun­derts profa­niert und als Turn­halle genutzt. Mine­ra­lien und Fossi­lien aus der Um­ge­bung Vai­hin­gens, archäo­lo­gi­sche Funde, Chro­nik zur Stadt­ge­schichte, land­wirt­schaf­liche und hand­werk­liche Gerät­schaf­ten u.v.m.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#994296 © Webmuseen Verlag