Museum

Museum der Cistercienserinnen-Abtei

Lichtenthal

Baden-Baden: Ehemalige Fürstenzimmer der Zisterzienserinnenabtei Lichtenthal. Sakrale Kunst und Textilien. Tafelbilder und Altarblätter von 1450 bis 1800, ein Äbtissinnenstab aus Silber mit einer Krümme von 1500, Andachtsbilder. Stickereien aus dem 16. Jahrhundert.

Ehemalige Fürstenzimmer der Zisterzienserinnenabtei Lichtenthal. Sakrale Kunst und Textilien. Tafelbilder und Altarblätter von 1450 bis 1800, ein Äbtissinnenstab aus Silber mit einer Krümme von 1500, Andachtsbilder. Stickereien aus dem 16. Jahrhundert, die Kolmarer Strickteppiche von 1765 und liturgische Gewänder von 1500 bis 1800. Bildnisse der badischen Fürsten, Möbel, Uhren, Fayencen, Porzellan und Zinngeschirr. Grabmal der Markgräfinwitwe Irmengard, der Stifterin der Abtei, in der Fürstenkapelle. Hochaltar von 1510, Skulpturen, Tafelbilder und Glasgemälde der Zeit um 1500. Glasfenster von Emil Wachter aus dem Jahr 1968.

Museum der Cistercienserinnen-Abtei ist bei:
POI

Klosterkundliche Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #104237 © Webmuseen