Museum

Museum im Amtshausschüpfla

Erlangen: Kulturhistorische Sammlung. Wohnen, Leben und Arbeiten um 1920: Küche, Stube, Schlafkammer, Schuhmacherwerkstatt. Ortsgeschichte. Ostereierausstellung, Sommerausstellung und Advent im Museum.

„Schüpfla” (fränkisch) ist ein kleines Nebengebäude, ein kleiner Schuppen. Das Amtshausschüpfla war früher ein kleiner Schuppen, der zum ehemaligen markgräflichen Amtshaus in Frauenaurach gehörte. Die Bauzeit reicht ins 13. Jahrhundert zurück, in die Zeit der Klostergründung.

Das Museum im Amtshausschüpfla ist ein heimatgeschichtliches Museum. Es vermittelt den Besuchern, wie Menschen um 1920 im Raum Frauenaurach gelebt, gewohnt und gearbeitet haben. In Küche, Stube und Schlafkammer stellt es die Wohnsituation in einem einfachen Wohnhaus dar. Außerdem gehört dazu eine Schuhmacherwerkstatt, denn zu jener Zeit lebten viele Menschen in Frauenaurach von Handwerk und Landwirtschaft.

Zusätzlich informiert es über die interessante Ortsgeschichte: Vorgeschichte, Klosterzeit, Markgrafenzeit.

Museum im Amtshausschüpfla ist bei:
POI

Heimatmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #101085 © Webmuseen