Ausstellung 17.01. bis 19.05.24
Oskar Maria Graf ist wohl der bekannteste Dichter der Region um den Starnberger See. Sein Geburtsort Berg direkt am See und seine Familie waren für ihn ein wichtiger Ausgangspunkt für sein Schaffen.
Trotz der Verbundenheit mit seiner Herkunft war Graf mehr als ein Heimatschriftsteller. Er fühlte sich einem Netzwerk aus freien Künstlern und sozialistischen Aktivisten verbunden. Sein Leben lang war er zudem ein unbeugsamer Antifaschist. Die frühe und vehemente Abgrenzung vom Nationalsozialismus bezahlte er mit dem Verlust der Heimat. Er ging ins Exil und kehrte erst ein Vierteljahrhundert später als Besucher nach Deutschland zurück.
Bis an sein Lebensende blieb er in New York und verstand sich als Bayer in der Welt.
Ausstellungsort
Ehemaliges Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert. Leben, Arbeiten und Wohnen im alten Starnberg, höfische Schifffahrt der Wittelsbacher am Starnberger See.
Schloss, Feldafing
Die Roseninsel mit einer kleinen Inselvilla, dem sog. «Casino», und dem ebenfalls von Lenné gestalteten Rosengarten wurde zu einem der Lieblingsaufenthalte seines Sohnes Ludwig II., der dort ausgewählte Gäste empfing.
Museum, Pöcking
Kleines, einzigartiges Museum im Königssalon des historischen Bahnhofs Possenhofen am Starnberger See. Spannendes aus dem Leben der Kaiserin Elisabeth, auch Sisi genannt.
Bis 2.3.2025, München
Münchner, die sich wenige Jahre zuvor noch als gleichberechtigte Mitglieder der Stadtgesellschaft haben porträtieren lassen, wurden ab 1933 systematisch entrechtet und verfolgt.
Museum, Bernried
Museumsgebäude für die Sammlungen des Malers, Photographen, Verlegers und Kunst- und Romanautors Lothar-Günther Buchheim am Ufer des Starnberger Sees. Expressionistensammlung von Gemälden und Graphiken der „Brücke”-Maler.