Version
16.2.2025
(modifiziert)
Schatzkammer Deutscher Orden zu „Schatzkammer des Deutschen Ordens (Museum)”, AT-1010 Wien

Museum

Schatzkammer des Deutschen Ordens

Singerstraße 7 Stiege 1
AT-1010 Wien
01-5121065
Juli bis Sept:
Mo-Fr 13-15 Uhr
Okt bis Juni:
Mo, Mi, Fr-Sa 13-15 Uhr
Di, Do 13-17 Uhr

Schatzkammer von europäischer Bedeutung und eine der ältesten Kunstsammlungen Wiens. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt in den Epochen von Gotik, Renaissance, Barock und Historismus. Sie sehen liturgische und profane Kunstgegenstände, Insignien, Münzen und Medaillen des Ordens und überreich verzierte orientalische Waffen. Hier begegnen dem Besucher kostbares Tafelgeschirr, Uhren, Gläser und Gefäße, Altargemälde und Bildnisse zahlreicher Hochmeister. Ausgestellt sind ferner in der Schatzkammer wichtige Dokumente aus dem Zentralarchiv des Deutschen Ordens.

POI

Schloss, Wien

Hofburg

Auf den Spu­ren von Sisi, kaiser­liche Wohn­kultur und Haus­hal­tung, kaiser­liche Schatz­kammer (Silber­kammer).

Ausstellungshaus, Wien

Theseus­tempel

Spät­klas­si­zi­sti­sche, ver­klei­nerte Nach­bildung des The­seions in Athen, gebaut für die Auf­stel­lung eines ein­zigen zeit­ge­nös­si­schen Kunst­werkes, der Figuren­gruppe „The­seus besiegt den Ken­tau­ren“ von Anto­nio Canova.

Zoo, Wien

Schmetter­ling­haus

Museum, Wien

Welt­museum Wien

Eines der be­deu­tend­sten ethno­gra­phi­schen Museen der Welt mit um­fang­reiche Samm­lungen aus ver­schie­de­nen Erd­teilen.

Archiv, Wien

Öster­rei­chi­sche National­biblio­thek

Das unter Kaiser Karl VI. von Bern­hard Fischer von Erlach ur­sprüng­lich als Hof­biblio­thek er­rich­tete barocke Biblio­theks­gebäude (1723-1726) be­her­bergt heute rund 200.000 Bücher aus der Zeit vom 16. bis zum 19. Jahr­hundert.

Museum, Wien

Aus­grabungen Michaeler­platz

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#5024 © Webmuseen Verlag