Version
2.6.2024
(modifiziert)
Kaiserin Elisabeth in Abendtoilette zu „Hofburg Wien (Schloss)”, AT-1010 Wien
Franz Xaver Winterhalter, Kaiserin Elisabeth in Abendtoilette, Öl auf Leinwand, 1865
Polterabendkleid Kaiserin Elisabeth zu „Hofburg Wien (Schloss)”, AT-1010 Wien
Sogenanntes Polterabendkleid der Kaiserin Elisabeth, Replik
Ungarisches Krönungskleid Elisabeth zu „Hofburg Wien (Schloss)”, AT-1010 Wien
Ungarisches Krönungskleid der Kaiserin Elisabeth, Replik
Franz Joseph und Elisabeth zu „Hofburg Wien (Schloss)”, AT-1010 Wien
Franz Joseph und Elisabeth als junges Paar auf Porzellan gemalt, Wiener Porzellanmanufaktur, 1854
Aquarellmalkasten Kaiserin Elisabeth zu „Hofburg Wien (Schloss)”, AT-1010 Wien
Aquarellmalkasten aus dem Besitz der Kaiserin Elisabeth
Franz Josef, um Sisi trauernd zu „Hofburg Wien (Schloss)”, AT-1010 Wien
Schlafzimmer Franz-Josef zu „Hofburg Wien (Schloss)”, AT-1010 Wien
Schlafzimmer von Kaiser Franz-Josef
Gedeckte Tafel zu „Hofburg Wien (Schloss)”, AT-1010 Wien

Schloss

Hofburg Wien

Kaiserappartements, Sisi Museum, Silberkammer

Michaelerkuppel
AT-1010 Wien
Juli bis Aug:
tägl. 9-18 Uhr
Sept bis Juni:
tägl. 9-17.30 Uhr

Auf den Spuren von Sisi, kaiserlicher Wohnkultur und Haushaltung

Die Wiener Hofburg bildete über mehrere Jahrhunderte das Zentrum des Habsburgerreiches. Drei museale Attraktionen gewähren heute historisch-authentische Einblicke in höfische Tradition und Lebensalltag: Die originalgetreu ausgestatteten Kaiserappartements, das gefühlvoll inszenierte Sisi Museum und die Silberkammer als umfangreiche Sammlung kaiserlicher Gebrauchsgegenstände. Kaiserappartements, Sisi Museum und Kaiserliche Schatzkammer (Silberkammer) gehören mit rund 600.000 jährlichen Besuchern zu den Top-Sehenswürdigkeiten Wiens.

POI

Haupthaus, Wien

Schloss Schön­brunn

Museum, Wien

Aus­grabungen Michaeler­platz

Bis 23.6.2025, Wien

Johann Strauß. Die Ausstellung

Einzig­artige Original­objekte aus den umfang­reichen Beständen des Theater­museums veran­schau­lichen das bewegte Leben und Werk des welt­berühmten Kompo­nisten.

Museum, Wien

Schatz­kammer des Deut­schen Ordens

Schatz­kammer von euro­päi­scher Be­deu­tung und eine der älte­sten Kunst­samm­lun­gen Wiens. Der Schwer­punkt der Samm­lung liegt in den Epo­chen von Gotik, Renais­sance, Barock und Histo­ris­mus.

Museum, Wien

Welt­museum Wien

Eines der be­deu­tend­sten ethno­gra­phi­schen Museen der Welt mit um­fang­reiche Samm­lungen aus ver­schie­de­nen Erd­teilen.

Museum, Wien

Globen­museum

Welt­weit ein­zi­ges spe­zi­fi­sches Globen­museum und zweit­größte Samm­lung alter, d.h. vor 1850 her­ge­stellter Globen. Mehr als 250 Objekte zur Ent­wick­lung des geo­gra­phi­schen Welt­bildes der Neu­zeit. Globen­erzeu­gung den An­fängen bis zur Gegen­wart.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#5025 © Webmuseen Verlag