Liechtensteinisches Landesmuseum
Schatzkammer Liechtenstein
Das im Alpengebiet einzigartige Museum zeigt vor allem einmalige Schätze aus fürstlichem und anderem Besitz. Dank der Grosszügigkeit der fürstlichen Familie ist in der Schatzkammer eine kleine repräsentative Auswahl ihrer Kostbarkeiten zu bewundern.
Mit über 800-jähriger Tradition entstammen die Liechtensteins nicht nur einer der ältesten Herrscherfamilien der Welt, sondern können ebenfalls auf eine der weltweit ältesten und kontinuierlich erweiterten Sammlungen zurückblicken. Schon seit über 400 Jahren wird Aussergewöhnliches zusammengetragen, die Gemälde alter Meister und die Waffensammlung sind weltberühmt. Eine repräsentative Auswahl von Kostbarkeiten der fürstlichen Sammlungen wie Kunstwerke aus wertvollen Materialien, historische Prunkwaffen, Jagdbesteck und repräsentative Geschenke von Königen und Kaisern wie Friedrich II. dem Grossen und Kaiser Joseph II. an die Fürsten werden gezeigt.
Einen weiteren Höhepunkt bilden die Mondgesteine der Apollo-11- und Apollo-17-Mission sowie die Liechtensteiner Fahnen, die bei dieser ersten und letzten bemannten Mondlandung mit auf dem Mond waren. Das Land erhielt dieses Privileg als Dank für die Besorgung der Schutzbemantelung der Raketen durch die damalige auf Vakuumtechnik spezialisierte Liechtensteiner Balzers AG.
Natürlich fehlt auch nicht der Entwurf für die erste Briefmarke Liechtensteins durch den berühmten Künstler Koloman Moser, dem Mitbegründer der Wiener Sezession und der Wiener Werkstätten.