Städtisches Museum Wesel
Schill-Kasematte
im Haupttorgebäude der Zitadellen-Anlage
Wesel: Hintergründe und Zusammenhänge der Erschießung der sogenannten Schill’schen Offiziere, die sich einem Aufstand gegen Napoleon angeschlossen hatten.
Im Jahre 1809 wurden in Wesel elf preußische Offiziere, die sogenannten Schill’schen Offiziere erschossen, die sich einem Aufstand gegen Napoleon angeschlossen hatten. In zwei Kasemattenräumen des Zitadellenhaupttores, dem authentischen Ort ihrer Gefangenschaft, zeigt eine Dokumentation die Hintergründe und Zusammenhänge der damaligen Ereignisse.
Zum Gedenken an den Todestag der elf Schill'schen Offiziere wurde am 31. März 1835 an der Stelle ihrer Hinrichtung auf den Lippewiesen nach den Entwürfen von Karl Friedrich Schinkel ein Denkmal eingeweiht.