Schloss
Das in einem Renaissanceschloss aus dem 16./17. Jahrhundert untergebrachte Museum vermittelt seinen Besuchern einen Überblick über die Ur- und Frühgeschichte und die frühmittelalterliche Besiedlung des Gebietes. Weiterhin dargestellt werden die Entwicklung des Burgberges von der Königspfalz Heinrich I. zum freiweltlichen, reichsunmittelbaren Damenstift. Außerdem werden wichtige Aspekte der Stadtgeschichte beleuchtet.
Im ottonischen Kellergewölbe des Schlosses wird die umfangreiche Dauerausstellung "Auf den Spuren der Ottonen" präsentiert.
Museum, Quedlinburg
Geburtshaus des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803). Leben und Werk Klopstocks. Literatur, Graphik, Druck und Papier.
Museum, Quedlinburg
Der deutsch-amerikanische Maler und Grafiker Lyonel Feininger (1871-1956), Sammlung Hermann Klumpp.
Museum, Quedlinburg
Reste des ehemaligen Klosters im Gewirr winziger Fachwerkhäuschen.
Museum, Quedlinburg
Fachwerkbaugeschichte.
Museum, Quedlinburg
Modellbahnen und historisches Spielzeug.