Ausstellung 02.03. bis 28.04.24
Die Ausstellung beschäftigt sich mit Gegenständen, die durch ihre schiere Größe beeindrucken.
Unter den etwa 60.000 Objekten in der Sammlung des Mindener Museums befinden sich Maschinen, Möbel und Kunstwerke, die im wahrsten Sinne als XXL zu beschreiben sind. Diese Objekte und ihre Geschichte – soweit bekannt – möchte das Museumsteam vorstellen. Mit dabei sind alte Bekannte aus der ehemaligen Dauerausstellung, ebenso aber auch Objekte, die in „Schwergewichte” ihre Ausstellungspremiere haben.
Insgesamt 13 große und gewichtige Objekte aus der Sammlung hat das Museumsteam für diese Sonderausstellung ausgewählt.
Ausstellungsort
Mittelalter-Archäologie, Volkskunde, Stadtgeschichte, preußische Festungsgeschichte, Handwerk, bäuerliches Leben. Kulturgeschichte des Kaffees.
Bis 17.8.2025, im Haus
Ötzi, das älteste Mordopfer in den Alpen. Noch 30 Jahre danach beschäftigt sich die Wissenschaft mit dem Lösen des Rätsels um Ötzis Leben und seinen Tod.
Museum, Minden
Geschichte des ehem. Bistums Minden, kostbare Stücke mittelalterlichen Kunsthandwerks: sakrale Kunst, Paramente, Goldschmiedearbeiten.
Museum, Minden
Museum, Minden
Deutsches Wasserstraßennetz, Verkehrssystems Binnenschiff/Wasserstraße. Wasserstraßenkreuz Minden, Mittellandkanal und Weser.