Version
7.3.2024
Grützmühle zu „Schwergewichte”, DE-32423 Minden
Die auf 1780 datierte Grützmühle aus Eiche diente der Herstellung von Hafermehl.
© Mindener Museum

Ausstellung 02.03. bis 28.04.24

Schwergewichte

XXL- Objekte aus der Sammlung des Mindener Museums

Mindener Museum

Ritterstraße 23-33
DE-32423 Minden
0571-97240-20
Museum@Minden.de
Ganzjährig:
Di-So 12-18 Uhr

Die Ausstellung beschäftigt sich mit Gegenständen, die durch ihre schiere Größe beeindrucken.

Unter den etwa 60.000 Objekten in der Sammlung des Mindener Museums befinden sich Maschinen, Möbel und Kunstwerke, die im wahrsten Sinne als XXL zu beschreiben sind. Diese Objekte und ihre Geschichte – soweit bekannt – möchte das Museumsteam vorstellen. Mit dabei sind alte Bekannte aus der ehemaligen Dauerausstellung, ebenso aber auch Objekte, die in „Schwergewichte” ihre Ausstellungspremiere haben.

Insgesamt 13 große und gewichtige Objekte aus der Sammlung hat das Museumsteam für diese Sonderausstellung ausgewählt.

POI

Ausstellungsort

Minde­ner Museum

Mittel­alter-Archäo­logie, Volks­kunde, Stadt­ge­schichte, preußi­sche Festungs­geschichte, Hand­werk, bäuer­liches Leben. Kultur­ge­schichte des Kaffees.

Bis 17.8.2025, im Haus

Ötzi. Tatort in den Alpen

Ötzi, das älteste Mordopfer in den Alpen. Noch 30 Jahre danach beschäftigt sich die Wissenschaft mit dem Lösen des Rätsels um Ötzis Leben und seinen Tod.

Museum, Minden

Dom­schatz­kammer

Ge­schich­te des ehem. Bis­tums Minden, kost­bare Stücke mittel­alter­lichen Kunst­hand­werks: sakrale Kunst, Para­mente, Gold­schmiede­arbei­ten.

Museum, Minden

Preußen­museum Nord­rhein-West­falen

Museum, Minden

Infor­mations­zentrum am Wasser­straßen­kreuz

Deut­sches Wasser­straßen­netz, Verkehrs­systems Binnen­schiff/Wasser­straße. Wasser­straßen­kreuz Minden, Mittel­land­kanal und Weser.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102182 © Webmuseen Verlag