Version
31.12.2023
(modifiziert)
 zu „Stadtmuseum Düren (Museum)”, DE-52351 Düren

Museum

Stadtmuseum Düren

Arnoldsweilerstraße 38
DE-52351 Düren
Ganzjährig:
So 11-17 Uhr

Vor- und Frühgeschichte, Fränkische Besiedlung, Königliches Hofgut und Pfalz, Stadtwerdung und -befestigung, Düren als Marktflecken im Herzogtum Jülich, Handel und wirtschaftliche Entwicklung, Düren als Wallfahrtsort nach dem Verbleib des Annahauptes in Düren, kirchliches Leben, Zerstörung Dürens 1543, Niedergang der Stadt im 30jährigen Krieg und in den französischen Raubkriegen, Französische Herrschaft 1794-1814, Eingliederung in das Königreich Preußen, Entwicklung der Dürener Industrie, der Infrastruktur, Anfänge des Schulwesens, soziale Zustände.

POI

Museum, Düren

Leopold-Hoesch-Museum

Ex­pres­sio­nis­mus, Kunst des 20. Jahr­hun­derts.

Museum, Düren

Papier­museum

Hand­werk­liche und indu­stri­elle Papier­her­stellung, Papier­ver­arbei­tung, Wasser­zeichen­samm­lung.

Bis 3.8.2025, Köln

Francis Alÿs. Kids Take Over

50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kura­tieren ein Kinder­museum und einen Spiele­parcours.

Burg, Nideggen

Burgen­museum

Burgen­modelle, Ritter­rüstun­gen, altes Kriegs­werk­zeug, Auf­teilung der Eifel.

Bis 26.10.2025, Bonn

What the Health

Wir alle tragen die Folgen unseres ressourcen­intensiven Lebens­stils: Fehl­ernährung, Bewegungs­mangel, über­mäßiger Konsum. Eine tief­greifende gesell­schaftliche Transfor­mation hin zu mehr Nach­haltigkeit ist nötig.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997048 © Webmuseen Verlag