Stadtmuseum Herrenmühle
mit Baderturm und Hammelburger Treppenlauf
In der historisch bedeutsamen Herrenmühle, gelegen am Rande der alten fränkischen Weinstadt, dreht sich alles um das Thema „Brot und Wein”. Das Gebäude selbst stammt aus der Zeit um 1700, früher diente es als Getreidemühle der Stadt.
Wein
Das Erdgeschoss widmet sich ganz der über 1200-jährigen Geschichte des Weinbaus in Hammelburg, der nachweislich ältesten Weinstadt in Franken. Inszenierungen ermöglichen darüber hinaus Einblicke in die damit verbundenen Wirtschaftszweigen Büttnerei, Schnapsbrennerei und Kellerwirtschaft.
Brot
Auf zwei weiteren Stockwerken wird das Thema „Brot“ dargestellt, beginnend mit dem Getreideanbau und den dazu notwendigen Arbeiten am Feld. Es folgt der Bereich „Mühle“, der anschaulich vermittelt, wie ein Müller, seine Familie und das Mühlengesinde bis ins 20. Jahrhundert hinein gelebt und gearbeitet haben.
Die letzte Abteilung befasst sich mit Brot und Getreide im Haushalt sowie mit der Bedeutung von „Brot und Wein“ in Religion und Brauchtum.