Version
26.9.2016
 zu „Uniseum (Museum)”, DE-79085 Freiburg im Breisgau

Museum

Uniseum

der Albert-Ludwigs-Universität

Bertoldstraße 17
DE-79085 Freiburg im Breisgau
0761-203-3835
nfo@uniseum.de
Ganzjährig:
Do, Sa 14-18 Uhr
Fr 14-20 Uhr

Der Rundgang entlang chronologisch geordneter Themengruppen präsentiert die erste Blütezeit der Universität im Humanismus, das von den Jesuiten geprägte 17. Jahrhundert, die Modernisierung der Universität im Zuge der Aufklärung unter Maria Theresia und Joseph II., die Expansion im deutschen Kaiserreich mit der Ausdifferenzierung von Fächern und den ersten weiblichen Studierenden.

Im 20. Jahrhundert stellen wichtige Etappen der Nationalsozialismus mit dem Rektorat Heideggers, neuen Fächern, den von der Universität Vertriebenen, Opponenten, Zwangsarbeitern und den Kriegsauswirkungen dar sowie die Zeit danach mit den studentischen Protesten der 68er bis zu den Umstrukturierungen der Universität 1970.

In den mittelalterlichen Gewölben der Bursenkeller wird das Studieren, Leben, Wirken und Wohnen der Studenten seit dem 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart aus der Perspektive der Studierenden betrachtet.

POI

Bis 30.3.2025, Freiburg im Breisgau

Hans Thoma

Bis 31.3.2026, Freiburg im Breisgau

Ins Licht gerückt

Viele Künstle­rinnen speziali­sierten sich auf das Genre „Blumen­malerei und Stillleben”, da es als gesell­schaftlich akzep­tabel galt. Diese Werke zeigen bei näherer Betrachtung jedoch eine beein­druckende technische Brillanz.

Museum, Freiburg im Breisgau

Archäo­logisches Museum Colombi­schlössle

Archäologie Südbadens: Steinzeit, Bronzezeit, Kelten (Fürstengrab von Ihringen), Römerzeit (Wandgemälde), Alamannenschatzkammer.

Museum, Freiburg im Breisgau

Museum Natur und Mensch

Kultur­ge­schichte und Kunst außer­euro­päi­scher Völker. Regio­nale Geo­logie, Paläon­tologie, Mine­ralogie, Berg­bau; Edel­stein­kabinett; Zoo­logie: Vogel­saal, Insekten.

Museum, Freiburg im Breisgau

Augu­stiner­museum

Gold­schmiede­werke, mittel­alter­liche Tapis­serien (Wand­teppi­che), Gemälde von Cra­nach, Baldung, Grüne­wald, Feuer­bach, Thoma u.a., Skulp­turen vom Münster.

Museum, Freiburg im Breisgau

Museum für Stadt­geschichte im Wentzinger­haus

Spät­barockes Haus des Malers, Bild­hauers, Archi­tekten und Stifters Johann Chri­stian Wen­tzin­ger (1710-1797). Schätze aus 900 Jahren Stadt­ge­schichte.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#8980 © Webmuseen Verlag