Version
16.6.2024
(modifiziert)
 zu „Vitra Design-Museum (Museum)”, DE-79576 Weil am Rhein
Luigi Colani, Zocker zu „Vitra Design-Museum (Museum)”, DE-79576 Weil am Rhein
Luigi Colani, Zocker, 1971

Museum

Vitra Design-Museum

Charles-Eames-Straße 1
DE-79576 Weil am Rhein
07621-702-3200
info@design-museum.de
Ganzjährig:
tägl. 10-18 Uhr

Die Sammlung des Vitra Design Museums umfasst industrielles Möbeldesign und Leuchten, zahlreiche Archive sowie die Sammlung des Eames Office und die Nachlässe von Verner Panton, Anton Lorenz, George Nelson und Alexander Girard. Schlüsselobjekte der Sammlung, die zu den weltweit wichtigsten Beständen des Möbeldesigns zählt, werden im Vitra Schaudepot präsentiert, dazu kleinere Bestände an Besteck, Unterhaltungselektronik und Architekturmodellen, darunter die Entwürfe von Dieter Rams für die Firma Braun sowie Werke von Ludwig Mies van der Rohe, Marcel Breuer, Le Corbusier, Frank Lloyd Wright und anderen.

Ausstellungen

Im Hauptgebäude des Museums, von Frank Gehry 1989 ursprünglich als Sammlungsbau konzipiert, präsentiert das Museum sammlungsbezogene Wechselausstellungen, von denen viele in Zusammenarbeit mit bekannten Designern entstehen.

Sie befassen sich mit zeitgenössischen Themen wie Zukunftstechnologien, Nachhaltigkeit, Mobilität oder sozialer Verantwortung, richten ihren Fokus auf historische Themen, oder zeigen das Gesamtwerk bedeutender Gestalter.

POI

Stichwort

Luigi Colani

Stichwort

Luigi Colani

Museum, Riehen

Fonda­tion Beyeler

Sammlung zeitgenössischer Kunst des Ehepaars Hildy und Ernst Beyeler in einem vom italienischen Architekten Renzo Piano entworfenen Museumsbau.

Museum, Lörrach

Drei­länder­museum Lörrach

Ge­schich­te und Kultur der Drei-Länder Region mit Baden, Elsass und Nord­west­schweiz. Ur- und Früh­ge­schichte, Burg Rötteln, Johann Peter Hebel, Zeit­ge­schichte, Kunst aus der Region, Wirt­schafts- und Indu­strie­ge­schichte, Natur­kunde, Volks­kunde.

Museum, Riehen

MUKS Museum Kultur & Spiel Riehen

Museum, Weil am Rhein

Städti­sche Galerie im Stapfle­hus

Eines der schön­sten Ge­bäude des histo­ri­schen Orts­kerns von Alt­weil. Städti­sche Galerie, Aus­stel­lungen des Kunst­ver­eins.

Museum, Basel

Kunst­museum Basel

Be­deu­ten­de Ge­mälde­samm­lung. Male­rei und Zeich­nung des Ober­rheins und der Nieder­lande von 1400 bis 1600, Kunst des 19. und 20. Jahr­hun­derts.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960342 © Webmuseen Verlag