Museum

Alpmuseum Nagelsbalmen

Riederalp: Alle wesentlichen baulichen Elemente einer Alpsiedlung: Wohnraum Schlafraum, Stall, Küche, Käserei und Käsekeller. Die frühere mehrstafelige Alpwirtschaft im Wallis. Käsebrett aus Stein, Stubenofen.

Die Alphütte vereint alle wesentlichen baulichen Elemente einer Alpsiedlung unter einem Dach: das einraumbreite Vorderhaus in Blockbau enthält im Obergeschoss den Wohn-, Schlafraum, im Untergeschoss den Stall. Das in Stein gehaltenes Hinterhaus birgt die Küche und die Käserei, und auch der an den kühlenden Fels gebaute Käsekeller fehlt nicht.

Das Gebäude dokumentiert somit in anschaulicher Art und Weise die frühere mehrstafelige Alpwirtschaft im Wallis.

Die Alphütte wurde soweit möglich im hergebrachten Stil eingerichtet, wobei im wesentlichen der Zustand der letzten Nutzung berücksichtigt wurde. Besondere Beachtung verdient die Einrichtung in der Küche mit den drei Kochstellen für die Käseproduktion. In der Stube schliefen früher bis zu acht Personen.

Der Anbau wurde bei der Restaurierung des Gebäudes neu aufgebaut und dient heute als Ausstellungsraum. Das Museum weist zum Teil ausserordentliche Objekte auf: ein Käsebrett aus Stein und einen Stubenofen, der nicht aus dem sonst üblichen Speckstein hergestellt wurde.

Alpmuseum Nagelsbalmen ist bei:
POI

Agrarmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #105417 © Webmuseen