Museum
Die Alphütte vereint alle wesentlichen baulichen Elemente einer Alpsiedlung unter einem Dach: das einraumbreite Vorderhaus in Blockbau enthält im Obergeschoss den Wohn-, Schlafraum, im Untergeschoss den Stall. Das in Stein gehaltenes Hinterhaus birgt die Küche und die Käserei, und auch der an den kühlenden Fels gebaute Käsekeller fehlt nicht.
Das Gebäude dokumentiert somit in anschaulicher Art und Weise die frühere mehrstafelige Alpwirtschaft im Wallis.
Die Alphütte wurde soweit möglich im hergebrachten Stil eingerichtet, wobei im wesentlichen der Zustand der letzten Nutzung berücksichtigt wurde. Besondere Beachtung verdient die Einrichtung in der Küche mit den drei Kochstellen für die Käseproduktion. In der Stube schliefen früher bis zu acht Personen.
Der Anbau wurde bei der Restaurierung des Gebäudes neu aufgebaut und dient heute als Ausstellungsraum. Das Museum weist zum Teil ausserordentliche Objekte auf: ein Käsebrett aus Stein und einen Stubenofen, der nicht aus dem sonst üblichen Speckstein hergestellt wurde.
Schloss, Brig
Schlossmuseum und kulturgeschichtliche Sammlung. Ausstellung zum Leben von Kaspar Jodok Stockalper vom Thurm (1609-1691) sowie zum Simplon (Paßstrasse und Eisenbahntunnel). Sammlung zur Oberwalliser Volkskunde und Kulturgeschichte. Graphiksammlung.
Zentrum, Riederalp
Sommerresidenz des reichen englischen Bankiers Sir Ernest Cassel. Naturschutzzentrum Jungfrau-Aletsch.
Museum, Simplon Dorf
Geschichte der Passwege über den Simplon; Handel und Gewerbe; Verkehr und Transport; Tourismus; Landwirtschaft; Goldbergwerk Gondo. Das Museum ist Teil des wiederhergestellten sog.Stockalperweges von Brig nach Gondo.
Museum, Kippel
Sammlungen, Ausstellungen, Mediathek und Veranstaltungen zu Themen wie Geschichte und Volkskunde des Tals, Alltagsästhetik und Fest, Tradition und gesellschaftlicher Wandel. Sammlungsbereiche: Alpwirtschaft und Ackerbau, Alpinismus und Tourismus.
Ab 10.4.2025, Hofstetten bei Brienz
In der Sonderausstellung dreht sich alles um die stärksten Hosen der Schweiz.
Museum, Lauterbrunnen