Museum
Frei zugängliche Renn- und Sportwagen, vor allem aus den 1950er/1960er Jahren, darunter einzigartige Prototypen, entführen in eine Zeit voll packender Rennen, waghalsiger Rennfahrer und genialer Konstrukteure. Besucher tauchen ein in eine Welt voll Benzin und Adrenalin.
Multimedial präsentiert zeigen Fotos und Filme die Fahrzeuge in Aktion, in der begehbaren Audiobox lauschen sie den Motoren, und im Fahrsimulator – einem echten Porsche 356 Cabrio – können sie sich selbst hinters Steuer setzen und über die Rennstrecke fahren.
Zu entdecken ist auf drei weitläufigen Etagen die Faszination Automobil, angefangen von der Dauerausstellung bis zu wechselnden Sonderausstellungen.
Der Verfasser hat das Museum am 5.5.2019 besucht.
Neu: eigentlich ist das Hamburger Automuseum für seine Sammlung mit Schwerpunkt auf seltene Porsche-Konstruktionen bekannt. Doch es will sich selbst immer wieder neu erfinden: vom 9. Juli 2023 an wagt es den Sprung über die Alpen und präsentiert auf einer neuen Ausstellungsfläche in wechselnder Zusammenstellung jeweils fünf handverlesene italienische Klassiker mit atemberaubendem Design und der kraftvollen Technik der italienischen „Bella Macchina”.
Museum, Hamburg
Schifffahrtsgeschichte in Hamburgs ältestem noch erhalten Speicherbau mitten in der HafenCity. Auf über neun Themendecks die weltweit größte maritime Privatsammlung von Prof. Peter Tamm mit mehr als 100.000 Exponaten. Meeresforschung.
Bis 4.5.2025, Hamburg
Franz Gertsch gilt als Pionier des Fotorealismus. Die retrospektive Ausstellung zeigt eine Werkübersicht aus mehr als 60 Jahren.
Bis 4.5.2025, Hamburg
Die Ausstellung beleuchtet die wegweisenden Arbeiten von Nan Goldin, David Armstrong, Mark Morrisroe und Philip-Lorca diCorcia.
Bis 19.1.2025, Hamburg
Ab 21.2.2025, Hamburg
Die drei ausgestellten Künstlerinnen entwickelten die surrealistische Bildsprache innovativ, unkonventionell und entschieden weiter.
Bis 6.4.2025, Hamburg
Der Sammler und Galerist Alexander Schröder überlässt der Hamburger Kunsthalle ein beeindruckendes Konvolut von 63 Werken mit insgesamt 78 Elementen.