Museum

Automuseum Prototyp

Personen.Kraft.Wagen

Hamburg: Zwei historische Fabriketagen. Klassische, sehr seltene Sport- und Rennwagen wie z.B. Ur-Porsche (1939), BMW Turbo (1972), Toyota TF110 Formel 1-Prototyp (2009).

Rennsportgeschichte hautnah gibt es im AUTOMUSEUM PROTOTYP zu erleben. Frei zugängliche Renn- und Sportwagen, vor allem aus den 1950er/1960er Jahren, darunter einzigartige Prototypen, entführen in eine Zeit voll packender Rennen, waghalsiger Rennfahrer und genialer Konstrukteure.

Besucher tauchen ein in eine Welt voll Benzin und Adrenalin. Multimedial präsentiert zeigen Fotos und Filme die Fahrzeuge in Aktion, in der begehbaren Audiobox lauschen sie den Motoren, und im Fahrsimulator – einem echten Porsche 356 Cabrio – können sie sich selbst hinters Steuer setzen und über die Rennstrecke fahren.

Zu entdecken ist auf drei weitläufigen Etagen die Faszination Automobil, angefangen von der Dauerausstellung bis zu wechselnden Sonderausstellungen.

Der Verfasser hat das Museum am 5.5.2019 besucht.

Neu: eigentlich ist das Hamburger Automuseum für seine Sammlung mit Schwerpunkt auf seltene Porsche-Konstruktionen bekannt. Doch es will sich selbst immer wieder neu erfinden: vom 9. Juli 2023 an wagt es den Sprung über die Alpen und präsentiert auf einer neuen Ausstellungsfläche in wechselnder Zusammenstellung jeweils fünf handverlesene italienische Klassiker mit atemberaubendem Design und der kraftvollen Technik der italienischen „Bella Macchina”.

Automuseum Prototyp ist bei:
POI

Automuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #112641 © Webmuseen