Museum

Bauernhausmuseum Ödenwaldstetten

Hohenstein: Zwei Gebäude einer Althofstelle aus der Zeit um 1600 und von 1859. Einstiges bäuerliches Wohnen und Arbeiten auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb. Besenbinder-, Korbmacher-, Wagner-, Weber- und Schuhmacherwerkstätten. Historischer Bauerngarten, funktionstüchtige Schmiede.

Zum Museumskomplex gehören zwei Gebäude einer Althofstelle aus der Zeit um 1600 und von 1859, die das einstige bäuerliche Wohnen und Arbeiten auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb dokumentieren.

Die idyllischen Außenflächen sind als historischer Bauerngarten mit selten gewordenen Kulturpflanzen, Heil- und Gewürzkräutern sowie als landwirtschaftliches Schaufeld angelegt. Die Innenräume zeigen detailgetreu den Lebens- und Arbeitsraum der Bewohner und versetzen die Besucher in die damalige Zeit zurück.

Der Rundgang schließt Darstellungen bäuerlichen Handwerks von Besenbinder, Korbmacher, Wagner, Weber und Schuhmacher in den jeweiligen Werkstätten ein. Auf dem Gelände befindet sich auch eine separate, gut erhaltene und funktionstüchtige Schmiede.

Die landwirtschaftlichen Maschinen und Gerätschaften in der Remise sowie im Außenbereich zeigen die technischen Entwicklungen in der Landwirtschaft.

Bauernhausmuseum Ödenwaldstetten ist bei:
POI

Volkskundliche Freilichtmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1041930 © Webmuseen