Gebäude

Freilandmuseum Oberpfalz

Bauernmuseum Edelmannshof

Nabburg: Im Jahr 1161 erst­mals erwähn­ter, ge­schlos­sener Drei­seit­hof. Die Hof­anlage mit dazu­ge­höriger roma­ni­scher Kirche und Karner sind eines der be­deu­tend­sten Kirchen­en­sem­bles Bayerns. Dauer­aus­stellung „Ge­sam­melte Schätze”.

Der geschlossene Dreiseithof wurde 1161 erstmals erwähnt. Die Hofanlage mit dazugehöriger romanischer Kirche und Karner sind eines der bedeutendsten Kirchenensembles Bayerns. 1964 wurde der „Edelmannshof“ als Bauernmuseum eröffnet und ist somit die Keimzelle des Oberpfälzer Freilandmuseums.

Im Obergeschoss befindet sich die Dauerausstellung „Gesammelte Schätze”.

POI

Bauernhäuser

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #124298 © Webmuseen