Version
8.6.2024
(modifiziert)
 zu „Belvedere auf dem Pfingstberg (Schloss)”, DE-14469 Potsdam

Schloss

Belvedere auf dem Pfingstberg

im Park Sanssouci


DE-14469 Potsdam
0331-2701972
März, Nov:
Sa 10-16 Uhr
April bis Okt:
Mo-Fr, So 10-18 Uhr
Sa 10-18 Uhr

Der Pfingstberg von einem der schönsten Prachtbauten des 19. Jahrhunderts bekrönt: dem Belvedere. Die mächtige Doppelturmanlage mit großzügigen Kolonnaden ist im Stil einer italienischen Renaissance-Villa erbaut und thront als malerischer Blickpunkt in der Landschaft. Eine weitere Attraktion des Pfingstberges ist der unterhalb des Belvedere gelegene Pomonatempel.

POI

Schloss, Potsdam

Pomona­tempel auf dem Pfingst­berg

Teepavillon in Form eines griechischen Tempels. Erstes eigenständiges Bauwerk des damals 19-jährigen Karl Friedrich Schinkel.

Museum, Potsdam

Gedenk- und Be­gegnungs­stätte

Unter­such­ungs­ge­fäng­nis der sowje­ti­schen mili­tä­ri­schen Spio­nage­ab­wehr. Haft­zellen mit ori­gi­na­len Holz­prit­schen, Karzer, zu­ge­mauer­te Durc­hgänge und Fenster, massi­ve Ver­gitte­run­gen und Sicht­blen­den, Reste der Sperr­an­lagen, Funda­mente der Frei­gang­zellen.

Gewächshaus, Potsdam

Bio­sphäre Pots­dam

Dschun­gel­land­schaft mit 20.000 Pflanzen und vielen exo­ti­schen Tieren. Wasser­fall, Schmetter­lings­haus und Aqua­sphäre.

Museum, Potsdam

Museum Alexan­drowka

Kolo­nie Ale­xan­drow­ka, ge­schicht­liche Hinter­gründe, die zur Ent­ste­hung der Kolonie führten.

Museum, Potsdam

museum FLUXUS+

Werke aus Privat­samm­lun­gen: Korre­spon­den­zen, Fotos, Bücher, Kata­loge, Zeit­schriften, Filme, Videos, Aktions­relikte, Multiple, Objekte, Installa­ti­onen und Kuns­werke. Arbeiten des Künstlers Wolf Vostell. Werke von Künst­lern der Fluxus-Bewe­gung

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#11040 © Webmuseen Verlag