Gebäude
Das Burgmuseum Grünwald, ein ehemaliges Wittelsbacher Jagdschloss, ist eine Dependance der Archäologischen Staatssammlung und wurde in den letzten Jahren umfangreich saniert. Im Mittelpunkt des Museums steht die umfangreiche Geschichte der Burg Grünwald. Den Besuchern werden zudem Burgen aus dem Isartal und aus ganz Bayern vorgestellt, von der frühmittelalterlichen Fliehburg bis zur romantischen Ritterburg. Hands-on Stationen und Inszenierungen laden ein, sich mit der Welt des Mittelalters vertraut zu machen. Weitere Themen sind die Vor- und Frühgeschichte des Isartals sowie das römische Lapidarium.
Burgbienen: seit 2017 leben und arbeiten bereits mehrere Bienenvölker auf der Burg, so dass ein eigener Burghonig im Museumsshop erhältlich ist.
Haupthaus, München
Die Archäologische (vormals Prähistorische) Staatssammlung erfüllt die Funktion eines Landesmuseums für Vor- und Frühgeschichte. Schwerpunkte: Besiedelung Bayerns von der Altsteinzeit bis zum frühen Mittelalter.
Museum, München
In der Führung durch das Produktionsgelände erfahren die Besucher haargenau, wie große Filmklassiker und beliebte Fernsehserien entstehen und können in einigen Originakulissen kurze Filmszenen selbst nachspielen.
Bis 2.3.2025, München
Münchner, die sich wenige Jahre zuvor noch als gleichberechtigte Mitglieder der Stadtgesellschaft haben porträtieren lassen, wurden ab 1933 systematisch entrechtet und verfolgt.
Bis 19.1.2025, München
Sogenannte „meiren hua” gehören zum Bildinventar der chinesischen Malerei und werden gerne mit Verführung und der Lebenswelt von Kurtisanen in Verbindung gebracht.
Bis 18.5.2025, München
Das Museum Fünf Kontinente wurde 1868 gegründet und präsentierte Trophäen kolonialer Feldzüge. Vergessen blieben die Menschen, die die Werke geschaffen hatten, sie zu deuten wussten und deren Kulturen durch sie tradiert wurden.