Carl-Millner-Galerie
Mindelheimer Museen
Carl Millner (1825-1895) gehörte zu jenem Kreis hochbegabter Maler, die ihre ganze Energie auf die Landschaftsmalerei ausgerichtet hatten. Die meist langen Aufenthalte im Gebirge nutzte er, um das Studium vor Ort voran zu treiben, weil er seine verblüffenden Lichteffekte immer mehr zu perfektionieren versuchte.
Seine Gemälde geben die Schönheit der Bergwelt und des Alpenvorlands ganz unvermittelt wieder, gesteigert durch seine einfühlsam angewandte Lichtregie, welche die Dinge oft wie von innen heraus leuchtend erscheinen lässt.
Die 2012 nochmals um etliche bedeutende Exponate erweiterte Carl-Millner-Galerie zeigt einen reichen Schatz an Gemälden und Zeichnungen des Künstlers. Sie vermittelt den Weg von ersten flüchtigen Skizzen in der freien Natur bis hin zum meisterhaft gemalten Ölbild im Atelier. Alle wichtigen Bildthemen der romantischen Landschaftsmalerei sind mit virtuosen Gemälden vertreten, die auch Einblicke in die aufwändige Maltechnik Millners erlauben.
Ein Besuch in der Galerie entführt aus der alltäglichen Hektik und lädt zur intensiven Auseinandersetzung mit Millners Motiven und den romantischen Landschaftsträumen des 19. Jahrhunderts ein.