Version
7.7.2025
(modifiziert)
 zu „Cranach-Hof Schlossstraße 1 (Museum)”, DE-06886 Lutherstadt Wittenberg
Cranach-Hof mit der historischen Druckerstube und der Hofwirtschaft
© WittenbergKultur e.V.

Museum

Cranach-Hof Schlossstraße 1

Schloßstraße 1
DE-06886 Lutherstadt Wittenberg
April bis Okt:
Mo-Sa 10-17 Uhr
So 13-17 Uhr
Nov bis März:
Di-Sa 10-17 Uhr
So 13-17 Uhr

1517/1518 erwarb Lucas Cranach, dessen Gemälde sich heute in den großen Museen der Welt befinden, den größten Wittenberger Hof in der Schlossstraße 1, um seine Werkstatt zu erweitern. Nachdem er das Apothekenprivileg erhielt, handelte Cranach hier mit Papier, Farben, Zucker, Wachs, Sandstein und Gewürzen.

In der historischen Druckerstube erhalten die Besucher Einblick in die alten Techniken des Buchdrucks.

POI

Haupthaus, Lutherstadt Wittenberg

Cranach-Haus am Markt 4

Museum, Lutherstadt Wittenberg

Haus der Alltags­geschichte

Detail­getreu ge­stal­tete Wohn­milieus in der DDR, Dinge des All­tags, Original-Mobiliar und Waren in Ori­gi­nal­ver­packung von Tempo-Bohnen bis zur Kittel­schürze.

Museum, Lutherstadt Wittenberg

Museum im Zeughaus

Gehege, Lutherstadt Wittenberg

Tier­park Witten­berg

Klein­ster Tier­park Sach­sen-Anhalts.

Sakralbau, Lutherstadt Wittenberg

Schloss­kirche

Die Schloss­kirche, an deren Tür Martin Luther die be­rühm­ten 95 The­sen schlug. Im Inne­ren das Grab Luthers und des Re­for­ma­tors Philipp Me­lanch­thon.

Museum, Lutherstadt Wittenberg

Luther­haus

Ein­blick in den Lebens­lauf Martin Luthers, vor allem in der Zeit von 1512 bis 1545.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960611 © Webmuseen Verlag