Museum
Das überraschende Verschwinden der DDR hatte kaum Zeit gelassen, um deren Alltag zu reflektieren. Zum einen, weil das kaum einer wollte, zum anderen weil viele glaubten, sich durch Abwenden von manch unangenehmer Erinnerung befreien zu können.
Der „Zeitreise”, dem größten Museum seiner Art, geht es nicht um die schon vielfach vorhandene Darstellung der DDR und seiner Unterdrückungsmechanismen. Es steht auch nicht die als „Ostalgie” benannte Zeit der Gestrigen im Fokus, sondern das ganz normale Alltagsleben mit seinen Gebrauchsgegenständen, Einrichtungen und dessen Organisation. Wohnen, Mode, Kinder, Einkaufen, Urlaub und Freizeit sowie das große Thema Mobilität.
Beschaffungsprobleme werden ebenso erlebbar wie die Arbeitswelt oder der Einblick in die vier Wände des gelernten Ostdeutschen. Auch die notwendige Improvisationskunst kommt dabei nicht zu kurz.
Museum, Radebeul
Leben, Werk und Wirken des berühmten sächsischen Schriftstellers, Schöpfer der unvergänglichen Abenteuergestalten Winnetou, Old Shatterhand, Hadschi Halef Omar und Kara Ben Nemsi. Objekte aus dem Lebens- und Kulturkreis der nordamerikanischen Indianer.
Museum, Radebeul
Bis 27.4.2025, Dresden
Die Ausstellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leihgaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.
Museum, Meißen
Stadtgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Malerei, Grafik, Plastik, Keramik, Uhren, Münzen, Möbel.
Gehege, Moritzburg
Tierbeobachtungen im Wald. „BAMBI-Streichelgehege” mit direktem Kontakt zu den Sika- Muttertieren und Kälbern.
Museum, Dresden
Museum in der Tradition des Königlich-Sächsischen Eisenbahnmuseums von 1877. Geschichte und Entwicklung aller Verkehrszweige (Eisenbahn, Kraft- und Luftfahrzeuge, Fahrräder, Städtischer Nahverkehr, Binnen- und Seeschiffahrt). Sondersammlungen, Modelle.