DDR Museum Zeitreise
Das überraschende Verschwinden der DDR hatte kaum Zeit gelassen, um deren Alltag zu reflektieren. Zum einen, weil das kaum einer wollte, zum anderen weil viele glaubten, sich durch Abwenden von manch unangenehmer Erinnerung befreien zu können.
Der „Zeitreise”, dem größten Museum seiner Art, geht es nicht um die schon vielfach vorhandene Darstellung der DDR und seiner Unterdrückungsmechanismen. Es steht auch nicht die als „Ostalgie” benannte Zeit der Gestrigen im Fokus, sondern das ganz normale Alltagsleben mit seinen Gebrauchsgegenständen, Einrichtungen und dessen Organisation. Wohnen, Mode, Kinder, Einkaufen, Urlaub und Freizeit sowie das große Thema Mobilität.
Beschaffungsprobleme werden ebenso erlebbar wie die Arbeitswelt oder der Einblick in die vier Wände des gelernten Ostdeutschen. Auch die notwendige Improvisationskunst kommt dabei nicht zu kurz.