Deutsches Ledermuseum, Offenbach
Der Handschuh
Mehr als ein Mode-Accessoire
Offenbach am Main, Deutsches Ledermuseum: Anhand ausgewählter Exponate zeichnet die Ausstellung die Kulturgeschichte der Handbekleidung nach und zeigt den Facettenreichtum eines unterschätzten Accessoires.
Dienten einige Typen primär dem Schutz der Hände, besaßen Fingerhandschuhe über Jahrhunderte hinweg symbolischen Charakter etwa als Standeszeichen. Sie waren Teil der christlich-liturgischen Bekleidung sowie der königlichen Insignien. Gesten, wie etwa die des Fehdehandschuh-Werfens waren als Aufforderung zu einem Duell allgemein verständlich. Für die elegante Garderobe waren Handschuhe lange Zeit unentbehrlich und gehörten zur höfischen, später dann zur bürgerlichen Etikette.
Anhand ausgewählter Exponate zeichnet die Ausstellung die Kulturgeschichte der Handbekleidung nach und zeigt den Facettenreichtum eines unterschätzten Accessoires.