Museum
Der einzige erhaltene Turm der Stadtbefestigung, einst Wohnung der städtischen Hochwächter und später Gefängnis, dient heute als Aussichtsturm und birgt in seinem Inneren ein kleines Museum über die Geschichte der alten Schutzbefestigung, einzelne im Turm Inhaftierte Personen und das Leben in früherer Zeit.
Im unteren steinernen Teil befanden sich drei Gefängnisse übereinander, im oberen Fachwerkstock die Wohnung für einen der beiden Wächter. Auch das angebaute dreistöckige Haus war Gefängnis.
Über zahlreiche Stufen kann man in den Sommermonaten, vorbei an den erhaltenen Gefängniszellen, zur ehemaligen Wächterwohnung und dann weiter auf den Turm aufsteigen, wo man einen schönen Blick über Calw genießen kann.
Museum, Calw
1990 eröffnetes Museum im historischen Stadtpalais "Haus Schüz" nahe dem Geburtshaus des Dichters. Es zeigt die umfangreichste Sammlung über den Literaturnobelpreisträger von 1946 und weltweit meistgelesenen deutschsprachigen Autor des 20. Jahrhunderts.
Museum, Calw
Wasserwerkstätten, Fellstube und Zurichtraum. Trockenverarbeitung der Felle und Häute sowie deren Vermessung. Im ehemaligen Wohngeschoss Dokumentation über die Gerbereitradition in Calw, die Methoden des Gerbens und die entsprechenden Endprodukte.
Museum, Calw
Stadtgeschichte, wichtige Personen (Calwer Compagnie, Apothekerfamilie Gärtner, Rüleins Buch zum Bergbau), alte Ansichten der Stadt, Wohnkultur um 1800.
Sakralbau, Calw
Herzogliches Amtshaus mit Fundgegenständen aus den Klöstern, Hirsauer Klosterkultur, bauliche Zusammenhänge des Peter- und Paul Klosters im Modell.
Museum, Calw
Ältestes erhaltenes Weichen- und Signalstellwerk seiner Art bei der ehemaligen Königlich Württembergischen Staatsbahn.