Museum
Ramberg blickt auf eine reiche Tradition als Bürstenbinder-Dorf zurück. Die erste Bürstenfabrik datiert bereits in das 18. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert war nahezu jeder Einwohner irgendwie mit dem Bürstenbinderhandwerk befasst.
Der Schwerpunkt des Museums, das in einer alten genossenschaftlichen Bürstenfabrik untergebracht ist, liegt daher erwartungsgemäß auf der Darstellung des Bürstenbinderhandwerks.
Schloss, Edenkoben
Villa im klassizistischen Stil. Kunst Max Slevogts. Kultur und Kunst zur Zeit des Bayernkönigs Ludwig I., Sammlung Moderne Keramik.
Burg, Annweiler am Trifels
Höhenburg auf einem dreifach gespaltenen Buntsandsteinfelsen, dem 494 Meter hohen Sonnenberg
Museum, Annweiler am Trifels
Geschichte der Burg Trifels, Entwicklung der Stadt Annweiler und der Region, Handel und Gewerbe sowie Aspekte der Landschaftsgeschichte. Verliesszene zur Gefangenschaft des englischen Königs Richard Löwenherz und anderer Inhaftierter auf der ehemaligen Re
Zoo, Landau in der Pfalz
Museum, Hauenstein
Ehemalige Schuhfabrik. Technik-, Alltags- und Sozialgeschichte der Schuhproduktion in der südwestlichen Pfalz. Schuhmaschinen, Berufsbilder und Produktionsweisen. Entstehung und Entwicklung des Turnens und des Sports in der Pfalz.