Version
11.1.2017
 zu „Deutsches Bürstenbindermuseum (Museum)”, DE-76857 Ramberg

Museum

Deutsches Bürstenbindermuseum

Hauptstraße 20
DE-76857 Ramberg
Ganzjährig:
So 14-17 Uhr

Ramberg blickt auf eine reiche Tradition als Bürstenbinder-Dorf zurück. Die erste Bürstenfabrik datiert bereits in das 18. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert war nahezu jeder Einwohner irgendwie mit dem Bürstenbinderhandwerk befasst.

Der Schwerpunkt des Museums, das in einer alten genossenschaftlichen Bürstenfabrik untergebracht ist, liegt daher erwartungsgemäß auf der Darstellung des Bürstenbinderhandwerks.

POI

Schloss, Edenkoben

Schloss Villa Ludwigs­höhe

Villa im klas­si­zi­sti­schen Stil. Kunst Max Sle­vogts. Kultur und Kunst zur Zeit des Bayern­königs Ludwig I., Samm­lung Moderne Kera­mik.

Burg, Annweiler am Trifels

Reichs­burg Trifels

Höhen­burg auf einem drei­fach ge­spal­te­nen Bunt­sand­stein­felsen, dem 494 Meter hohen Sonnen­berg

Museum, Annweiler am Trifels

Museum unterm Trifels

Geschichte der Burg Trifels, Entwicklung der Stadt Annweiler und der Region, Handel und Gewerbe sowie Aspekte der Landschaftsgeschichte. Verliesszene zur Gefangenschaft des englischen Königs Richard Löwenherz und anderer Inhaftierter auf der ehemaligen Re

Zoo, Landau in der Pfalz

Zoo Landau in der Pfalz

Museum, Hauenstein

Deutsches Schuh­museum Hauen­stein

Ehe­ma­lige Schuh­fabrik. Tech­nik-, All­tags- und Sozial­ge­schichte der Schuh­pro­duk­tion in der süd­west­lichen Pfalz. Schuh­maschi­nen, Berufs­bilder und Pro­duk­tions­weisen. Ent­ste­hung und Ent­wick­lung des Tur­nens und des Sports in der Pfalz.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#11504 © Webmuseen Verlag