Museum

Deutsches Tanzlindenmuseum Limmersdorf

Thurnau: Pflege und Be­wah­rung der Tanz­linden-Tra­di­tion unter freiem Himmel.

Tanzlinden sind ein besonderer, eigenständiger Ausdruck dörflicher Kultur und ein Dokument ländlicher Geschichte. Das „lebendige Museum“ sieht sich der musealen Aufbereitung einerseits und Pflege und Bewahrung der Tanzlinden-Tradition andererseits verpflichtet.

Die Alte Limmersdorfer Tanzlinde, gepflanzt 1686, ist ein herausragendes Beispiel einer Tanzlinde und als Mittelpunkt einer alt überlieferten Tanz- und Kirchweihtradition. Das einmalige Areal eignet sich in hervorragender Weise zu einer offenen, offen zugänglichen Präsentation unter freiem Himmel.

Der Verfasser hat das Museum am 10.6.2017 besucht.

POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #138716 © Webmuseen