Museum

Die Franckeschen Stiftungen zu Halle

im Historischen Waisenhaus

Halle (Saale): 1698-1700 er­bau­tes Wai­sen­haus, über Jahr­hun­der­te ein Sym­bol des einzig­arti­gen Re­form­werks des Halle­schen Pie­tis­mus, heute wert­vollle histo­ri­sche Samm­lun­gen der Stif­tun­gen.

Vor über 300 Jahren gründete August Hermann Francke (1663-1727) vor den Toren Halles eine Schulstadt für Arme und Waisenkinder. Als Pfarrer und Pietist setzte er mit dem Halleschen Waisenhaus den sozialen Problemen seiner Zeit ein Beispiel praktischer Nächstenliebe entgegen. Heute sind die Franckeschen Stiftungen wieder ein lebendiger Bildungskosmos mit einem umfangreichen Veranstaltungsangebot und regen Ausstellungstätigkeit. In der historischen Schulstadt steht der längste Fachwerkbau Europas, die einzige vollständig erhaltene barocke Kunst- und Naturalienkammer sowie der älteste profane Bibliothekszweckbau Deutschlands, die Historische Kulissenbibliothek.

Die Franckeschen Stiftungen zu Halle ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #102300 © Webmuseen