Ausstellung 28.11.21 bis 29.05.22

Töpfermuseum Duingen

Die schönsten Griechinnen

… kommen aus Hildesheim

Duingen, Töpfermuseum Duingen: Die „schönsten Griechinnen” sind ca. 20 cm groß, bestehen aus gebranntem Ton und sind über 2.000 Jahre alt. Sie gehörten zum Besitz des Hildes­heimer Sammlers Wilhelm Pelizaeus.

Die „schönsten Griechinnen” sind ca. 20 cm groß, bestehen aus gebranntem Ton und sind über 2.000 Jahre alt. Sie gehörten zum Besitz des Hildesheimer Sammlers Wilhelm Pelizaeus, der von 1869-1914 in Ägypten lebte und dort eine weltberühmte Antikensammlung aufbaute, zu der auch die kleinformatigen Tonfiguren der griechischen Zeit Ägyptens (332-31 v. Chr.) gehören.

Spannungsvoll ergänzt werden sie durch unterhaltsam bis grotesk wirkende Figuren wie die zwei anscheinend weintrunkenen Gaukler, die weltweit einmalig sind. Äußerst realistisch wirkt hingegen der kleine Kopf einer alten, möglicherweise trunkenen Frau.

Nach Jahrzehnten sind nicht nur die schönen, sondern auch die kuriosen Hildesheimer Terrakotten von Weltrang endlich wieder in einer gemeinsamen Sonderausstellung zu sehen.

POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1050750 © Webmuseen