Ausstellung 17.02. bis 16.06.24
Pablo Picasso (1881 bis 1973) und Max Beckmann (1884 bis 1950) sind Schlüsselfiguren der Moderne. Beide haben in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einen entscheidenden Beitrag zur Neudefinition der gegenständlichen Malerei geleistet. Im Rahmen einer Ausstellung miteinander vergleichen konnte man ihre Werke bisher nicht.
Diese Möglichkeit bietet nun die umfangreiche Schau mit zahlreichen Werken aus den hochrangigen Beständen des Sprengel Museum Hannover und des Von der Heydt-Museum Wuppertal. Der spannungsreiche Dialog, der sich aus der gemeinsamen Präsentation ergibt, widmet sich den Verwerfungen der Zeitgeschichte zweier Weltkriege, der künstlerischen Neubetrachtung der Welt sowie der von Gewalt und Unfreiheit belasteten Geschlechterbeziehung.
Ausstellungsort
Sammlung des Schokoladenfabrikanten Dr. Bernhard Sprengel. Gemälde, Skulptur und Grafik, Fotografie und Medien. Kurt Schwitters Archiv.
Museum, Davos Platz
Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) lebte von 1917 bis zu seinem Tod in Davos. Sein Werk gilt als wegweisend im deutschen Expressionismus. Das Kirchner Museum beherbergt die weltweit umfangreichste Sammlung von Werken des Künstlers.
Museum, Bern
Schweizer Kunst: Ferdinand Hodlers Porträts, Landschaften und grossformatige allegorische Werke. Deutsche Kunst, zeitgenössische Kunst (Sammlung Toni Gerber). Graphische Sammlung.
Bis 29.6.2025, Paris
Die Retrospektive, die auf die Wände des Atelier des Lumières projiziert wird, lädt dazu ein, die verschiedenen Techniken zu betrachten, die der Künstler spielerisch erforscht hat.
Bis 17.8.2025, Hannover
Die Ausstellung lädt ein, sich mit Motiven der Tätowierkunst aus vergangenen antiken Gesellschaften auseinanderzusetzen.