Ausstellung 28.11.23 bis 21.04.24
Die innovative Schau wirft einen einzigartigen Blick auf die unerwarteten Verknüpfungen zwischen den beliebten Lustigen Taschenbüchern und der Antike.
In den bunten Seiten der Lustigen Taschenbücher haben Fans aller Generationen die Abenteuer von Donald Duck, Micky Maus, Dagobert Duck und vielen anderen Entenhausen-Bewohnern verfolgt. Doch was viele nicht wissen, ist, dass die Geschichten und Charaktere oft auf faszinierende Weise auf antike Ereignisse und Legenden verweisen. Die Sonderausstellung enthüllt diese versteckten Verbindungen und rückt sie in den Mittelpunkt.
Besucher der Ausstellung können sich auf eine Reise durch die „Entike” begeben, in der sie auf die Spuren vergangener Kulturen stoßen, die in den Geschichten der Lustigen Taschenbücher auftauchen. Von der Steinzeit über die griechische Mythologie bis hin zum Forum Romanum in Rom: die Ausstellung präsentiert faszinierende Ausschnitte aus den Comics, die die Einflüsse der Antike auf die Welt von Entenhausen zeigen.
Die Sonderausstellung "Entike - Archäologie rund um Entenhausen" ist ein Muss für Fans der Lustigen Taschenbücher und alle, die die faszinierenden Verbindungen zwischen modernen Comics und der Antike erkunden möchten.
Ausstellungsort
7000 Jahre Geschichte im Gemeindebereich. Modell der Kreisgrabenanlage. Funde aus einem Gräberfeld, Nachbau eines laténezeitlichen Töpferofens.
Bis 31.5.2028, Aldersbach
Museum, Aldersbach
Eisgewinnung, Faßherstellung, Malzerzeugung, Bierbrauen, Biertransport. Geschichte der Brauerei.
Gehege, Ortenburg
Park, Ortenburg
Museum, Deggendorf
Schloss, Ortenburg
Räume des Schlosses, Heimatgeschichte, Handwerksmuseum mit Originalgeräten, Schmetterlingssammlung, nachgebaute Folterkammer.