Version
22.12.2024
(modifiziert)
 zu „Erzbischöfliches Diözesanmuseum (Museum)”, DE-33098 Paderborn

Museum

Erzbischöfliches Diözesanmuseum

und Domschatzkammer

Ganzjährig:
Di-So 10-18 Uhr
1. Mi/Mt 10-20 Uhr

Die eindrucksvolle Kunstsammlung des Diözesanmuseums Paderborn wird dem Publikum in der wieder eingerichteten Dauerausstellung unter neuen Gesichtspunkten präsentiert. Die Verehrung der Heiligen und ihrer Gebeine, die Wirkkraft der Reliquien und ihre Bedeutung für uns heute sind Themen, die sich jetzt wie ein roter Faden durch Ausstellung ziehen. Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich der Schreibkunst in klösterlichen Skriptorien, in denen die Lebensbeschreibungen der Heiligen verfasst wurden. Zu Gast im Museum sind auch hochrangige Stücke des Hildesheimer Dommuseums, so etwa der kostbare Epiphaniusschrein aus dem 12. Jahrhundert.

POI

Museum, Paderborn

LWL-Museum in der Kaiser­pfalz

Reste der Pfalz­anlage Karls des Großen. Wieder­auf­ge­rich­tete Anlage mit Funden der Pfalz­gra­bung: Reste von Wand­male­reien, Glas­frag­mente, Metall­gegen­stände und Kera­mik.

Museum, Paderborn

Ars sacrale

Museum, Paderborn

Stadt­museum Pader­born

Kreuz­gang des ehe­ma­ligen Ab­ding­hof­klosters. Kultur­histo­ri­sche Samm­lun­gen der Stadt Pader­born, „Stadt­labor”.

Bis 16.7.2025, Paderborn

Ro 80: Das Auto von Heinz Nixdorf

Heinz Nixdorf kaufte das blaue Fahr­zeug 1975. Sein Chauffeur Josef Pieper fuhr ihn damit zu Terminen im In- und Ausland. Doch auch privat nutzte Heinz Nixdorf den Wagen und setzte sich selbst ans Steuer.

Museum, Paderborn

Heinz Nix­dorf Museums­Forum

Ge­schich­te der Infor­mations­technik von der Keil­schrift bis zum Inter­net. Künst­liche Intelli­genz und Robotik.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2025 © Webmuseen Verlag