Museum
Die eindrucksvolle Kunstsammlung des Diözesanmuseums Paderborn wird dem Publikum in der wieder eingerichteten Dauerausstellung unter neuen Gesichtspunkten präsentiert. Die Verehrung der Heiligen und ihrer Gebeine, die Wirkkraft der Reliquien und ihre Bedeutung für uns heute sind Themen, die sich jetzt wie ein roter Faden durch Ausstellung ziehen. Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich der Schreibkunst in klösterlichen Skriptorien, in denen die Lebensbeschreibungen der Heiligen verfasst wurden. Zu Gast im Museum sind auch hochrangige Stücke des Hildesheimer Dommuseums, so etwa der kostbare Epiphaniusschrein aus dem 12. Jahrhundert.
Museum, Paderborn
Reste der Pfalzanlage Karls des Großen. Wiederaufgerichtete Anlage mit Funden der Pfalzgrabung: Reste von Wandmalereien, Glasfragmente, Metallgegenstände und Keramik.
Museum, Paderborn
Museum, Paderborn
Kreuzgang des ehemaligen Abdinghofklosters. Kulturhistorische Sammlungen der Stadt Paderborn, „Stadtlabor”.
Bis 16.7.2025, Paderborn
Heinz Nixdorf kaufte das blaue Fahrzeug 1975. Sein Chauffeur Josef Pieper fuhr ihn damit zu Terminen im In- und Ausland. Doch auch privat nutzte Heinz Nixdorf den Wagen und setzte sich selbst ans Steuer.
Museum, Paderborn
Geschichte der Informationstechnik von der Keilschrift bis zum Internet. Künstliche Intelligenz und Robotik.