Museum

Archäologisches Landesmuseum

Federseemuseum

mit archäologischem Freigelände

Bad Buchau: Museum in­mitten einer fas­zi­nie­ren­den Moor­land­schaft, am Rande eines seit der Eiszeit ver­lan­den­den Ge­wäs­sers. Gut er­hal­tene Jagd­lager. Neues archäo­logi­sches Frei­gelände mit Haus­rekon­struk­tionen aus der Stein- und Bronze­zeit.

Das Museum inmitten einer faszinierenden Moorlandschaft, am Rande eines seit der Eiszeit verlandenden Gewässers, besticht schon äußerlich mit seinem klaren, von der Bauhaus-Architektur geprägten Gebäude. Auf Betonstelzen ins Wasser gestellt, gleicht der Atriumbau aus Holz und Glas einem modernen Pfahlbau, der ästhetisch über dem Wasser und der umgebenden Riedlandschaft zu schweben scheint.

Im Inneren des Museums sind einzigartige Originalfunde, darunter auch wertvolle Artefakte aus den nahe gelegenen Welterbestätten, ausgestellt. Gezeigt wird ein gut erhaltenes Jagdlager. Denn der feuchte Moorboden ist das perfekte Konservierungsmittel für Dinge des täglichen Lebens:praktisch ohne Verfallsdatum, über Jahrtausende hinweg. Genau das macht die Einzigartigkeit und die Qualität der Funderhaltung im Federseeried aus.

Im angrenzenden archäologischen Freigelände sind durch die Zusammenarbeit von Archäologen und Handwerkern ein Dutzend Haus­rekonstruktionen aus der Stein- und Bronzezeit nach prähistorischen Vorbildern entstanden.

Federseemuseum ist bei:
POI

Ur- und frühgesch. Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #109563 © Webmuseen