Version
11.3.2024
Felicitas Franck, Bananenschale zu „Felicitas Franck. 2024. Serien”, DE-74523 Schwäbisch Hall

Ausstellung 16.03. bis 02.06.24

Felicitas Franck. 2024. Serien

Hällisch-Fränkisches Museum

Im Keckenhof 6
DE-74523 Schwäbisch Hall
Ganzjährig:
Di-So 10-17 Uhr

Felicitas Franck, auf der Oberlimpurg bei Schwäbisch Hall geboren, studierte Malerei in Frankfurt am Main und Bildhauerei in Berlin. Als freischaffende Bildhauerin war sie lange Jahre in Berlin tätig. Sie erhielt verschiedene Stipendien und Preise und hatte zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. 2009 kehrte sie wieder nach Schwäbisch Hall zurück.

In der Sonderausstellung präsentiert Felicitas Franck ihre neuesten Werke. In ihren als Serien angelegten Plastiken führt sie uns variierende Formen vor Augen und fordert uns so zum genauen Hinsehen auf. Mit einfachen Mitteln gelingt es ihr, uns zu verblüffen. Ihre in Gips ausgeführten Werke sind ganz auf die plastische Form reduziert. Eine Bananenschale z. B. steht als formschöne Skulptur vor uns. Die überwiegend weißen Arbeiten scheinen geradezu entmaterialisiert. Bei den Reliefs trifft das ebenso zu. Die Negativform der Tiefreliefs nimmt das Auge als Körper (positive Form) wahr, bestehend jedoch aus Licht und Luft. Felicitas Franck lässt uns in dieser Ausstellung mit unserer Wahrnehmung spielen.

POI

Ausstellungsort

Hällisch-Fränki­sches Museum

Sieben historische Gebäude. Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt und der Region: Reichsstadt, Frömmigkeit, Reformation, barocke Gesellschaft, jüdisches Leben, NS-Zeit. Bildhauer Leonhard Kern, Panoramamaler Louis Braun. Salz, das „Weiße Gold”.

Bis 21.4.2025, im Haus

Von Rosen­küchle bis Zucker­dockelich

Die Aus­stellung beleuchtet das zucker­süße Thema auf vielfältige Weise. Ein beson­deres Highlight ist die erstmalige Präsen­tation der Model-Sammlung Frank aus Crailsheim.

Museum, Schwäbisch Hall

Städti­sche Galerie am Markt

Museum, Schwäbisch Hall

Kunst­halle WÜRTH

Depen­dance des Museums Würth in Kün­zels­au, getra­gen durch die Adolf Würth GmbH. Wechselausstellungen.

Museum, Schwäbisch Hall

Johan­niter­kirche

Depen­dance der Kunst­halle Würth. Samm­lung Alter Meister in der Samm­lung Würth, die den ehe­ma­ligen Fürstlich Fürsten­bergi­schen Bilder­schatz sowie zahl­reiche Neu­erwerbun­gen um­schließt.

Werkstatt, Schwäbisch Hall

Kunst­schmiede­haus Emil Schmidt

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102223 © Webmuseen Verlag