Museum
Einzigartige und sehr seltene Exponate veranschaulichen Geschichte des Brandschutzes von 1600 bis in die Gegenwart: barocke Handdruckspritze aus Fulda von 1754, Dampfspritze „Alte Liese” der Feuerwehr Altona von 1869, Magirus-Drehleiter der FF Itzehoe (Kreis Steinburg) von 1927, Autospritze der FF Degerndorf (Landkreis Rosenheim) von 1929, fahrbereiter Opel-Blitz als LF8 der FF Heiligenhafen von 1939 und viele weitere historische Feuerwehrfahrzeuge. Dargestellt wird auch die Uniformgeschichte.
Eher ungewöhnlich für ein Feuerwehrmuseum sind die Hamburger Schutenspritze nach historischem Vorbild, die Städtische Feuerwehr als Märklin-Spielzeug um 1900 sowie die Märklin-Eisenbahnanlage im Maßstab 1:32 (Spur I).
Im gleichen Haus
Seit 2013 außerschulische Bildungseinrichtung für nachhaltige Entwicklung.
Bis 6.4.2025, Hamburg
Der Sammler und Galerist Alexander Schröder überlässt der Hamburger Kunsthalle ein beeindruckendes Konvolut von 63 Werken mit insgesamt 78 Elementen.
Ab 21.2.2025, Hamburg
Die drei ausgestellten Künstlerinnen entwickelten die surrealistische Bildsprache innovativ, unkonventionell und entschieden weiter.
Bis 2.3.2025, Pinneberg
Die Ausstellung zeigt Arbeiten von vier Künstlern, deren Arbeiten uns auf ganz eigene Weise einladen, über das Sehen Stille, Kontemplation und Reflektion zu entdecken.
Bis 6.7.2025, Hamburg