Version
8.7.2025
(modifiziert)
Gärtnermuseum mit Garten zu „Gärtnermuseum (Museum)”, DE-38302 Wolfenbüttel

Museum

Gärtnermuseum

Neuer Weg 33
DE-38302 Wolfenbüttel
Ganzjährig:
an Aktionstagen

Der wunderschöne Hofkomplex aus Wohnhaus, Mittelbau, Waschhaus, Remise und Stall ist umgeben von einem kleinem aber dafür umso idyllischeren Gartenareal. Hier widmet sich der Verein Gärtnermuseum mit großem Engagement der fast 300-jährigen Tradition der Wolfenbütteler Gemüsegärtner.

Es gibt immer weniger Gemüseanbaubetriebe, und genau deshalb hält der Verein Gärtnermuseum diese Arbeit und Tradition aufrecht und lebendig. Besucher können hier auf eine faszinierende Zeitreise durch die Jahrhunderte gehen, fast vergessenes Wissen des Erwerbsgartenbaus wiederentdecken mitsamt seiner prägenden Wirkung auf Stadtbild, Kultur und Wirtschaft. Das Museum zeigt Mobiliar, Bildmaterial und Arbeitsgeräte und deren Anwendung sowie die Produktion und Vermarktung lokaler Obst- und Gemüsesorten.

POI

Wolfenbüttel

Bürger-Museum

Ehe­malige Jahn­turn­halle. Wolfen­bütteler Stadt- und Bürger­geschichte der ver­gange­nen 500 Jahre.

Museum, Wolfenbüttel

Lessing­haus

Erinne­rung an Gotthold Ephraim Lessing. Die letzten Jahre seines Schaffens in den Kontext seines Lebens wie seiner Zeit.

Schloss, Wolfenbüttel

Museum im Schloß Wolfen­büttel

Museum, Wolfenbüttel

Archäo­logi­sches Museum

Ur- und Früh­ge­schich­te des Braun­schwei­ger Landes von den An­fän­gen vor 500 000 Jahren bis zur frän­ki­schen Er­obe­rung des säch­si­schen Stam­mes­ge­bietes und damit dem Beginn des Mittel­alters.

Museum, Wolfenbüttel

AHA-Er­lebnis Kinder­museum

Museum, Braunschweig

Museum für Photo­gra­phie

Fotografische Nachlässe der Brauschweiger Fotografen Käthe Buchler, Hans Steffens und Nikolaus Geyer. Arbeiten aus der Frühzeit der Fotografie. Wech­sel­aus­stel­lun­gen natio­naler und inter­natio­naler Künst­ler

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2102031 © Webmuseen Verlag