Museum

Gallitzin-Haus

Münster (Westfalen): Originalschriften, Karten und Bilder zu Ehren der Fürstin Gallitzin, die insgesamt 27 Jahre im dörflichen Angelmodde verbrachte und auch dort begraben liegt. Totenzettel der Fürstin, gedruckt 1806 in Amsterdam.

Die Fürstin Gallitzin verbrachte im dörflichen Angelmodde, vor den Toren Münsters, insgesamt 27 Jahre und liegt auch dort begraben. In einem alten Fachwerkhaus, dem „Gallitzin-Haus”, wird die berühmte Einwohnerin würdig geehrt. Die Besucher können dort Originalschriften, Karten und Bilder ansehen. Eine weitere Kostbarkeit ist ein Totenzettel der Fürstin, gedruckt 1806 in Amsterdam.

Gallitzin-Haus ist bei:
POI

Personenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1048886 © Webmuseen