Museum
Mit dem Namen Daimler verbindet sich die Assoziation an weltverändernde Innovation. Seine Herkunft dagegen ist provinziell im besten Sinne: mitten im komplett erhaltenen historischen Ortskern mit engen Gassen und viel Fachwerk liegt das Geburtshaus Gottlieb Daimlers. Es vermittelt so einen authentischen Eindruck der frühen Jahre des Automobilpioniers.
Das Daimler’sche Fachwerkhaus wurde vom Großvater des Erfinders 1787 beziehungsweise 1806 in zwei Raten gekauft. Hier wuchs der kleine Gottlieb als Bäcker-Sohn auf, besuchte die Realschule und erlernte zunächst das Büchsenmacher-Handwerk. 1852 ging er an die Polytechnische Schule nach Stuttgart. In seiner berühmten Werkstatt in Bad Cannstatt entwickelte er den leichten schnelllaufenden Benzinmotor zur allgemeinen Anwendbarkeit, speziell im Verkehrswesen.
Im Museum ist das Gesellenstück und einige persönliche Gegenstände Gottlieb Daimlers ausgestellt, dazu Tierzeichnungen, die das zeichnerische Talent des berühmtesten Sohns Schorndorfs veranschaulichen.
Haupthaus, Stuttgart
Museum der ältesten Automobilfabrik der Welt. Geschichte des Automobils vom ersten Auto der Welt bis in die 70er Jahre. Renngeschichte, Rekordwagen, Flugzeug- und Schiffsmotoren, Auswahl aus dem aktuellen Fahrzeugprogramm.
Museum, Schorndorf
Museum, Schorndorf
Geologie, Vor- und Frühgeschichte, Stadt- und Festungsgeschichte, altes Handwerk, Industrie. Schorndorfer Porzellan.
Museum, Schorndorf
Prächtiges Apothekenmobiliar, alte Apothekengefäße, Arbeitsgeräte, Bücher, Vasen, Schriftstücke und Anekdoten.
Erlebnisort, Schorndorf
Neun Themenwelten, die zum Tüfteln und Entdecken einladen.
Museum, Schorndorf
Schiefes, idyllisches Häuschen. „Piccolo-Comics” um die ehemals bekannten Helden wie Tibor, Akim, Marco, Sigurd und Falk, teilweise noch aus den 1950er Jahren.